Isfahan Teppich
Was ist ein Isfahan-Teppich?
Das Attribut des Isfahan-Teppichs, was ihn von Teppichen und auch Teppichen aus vielen anderen Bereichen unterscheidet, ist sein einzigartiger Farbton. Bei Isfahan-Teppichen gibt es mindestens 12 Farbtöne Bei vielen Teppichen in diesem Bereich werden kühle Farben viel häufiger verwendet als warme Farbtöne.
Isfahan-Teppiche Die am häufigsten verwendeten Farbtöne sind Lotion, Purpur, Hellblau, Blaugrün, Rubin, Hellkhaki, Mandel, Knoblauch, Knoblauch umweltfreundlich, Cremeweiß, Rosa, und auch Lack. Bei allem Charme wird jeder dieser Farbtöne in Kombination mit anderen Farbtönen an seinem Standort verwendet. Die Farbmischung des Isfahan-Teppichs ist so, dass das Publikum seinen Geburtsort auf einen Blick angemessen erkennen kann.
Der handgefertigte Isfahan-Teppich ist ein Teppich mit viel Tradition. Der Isfahan-Teppich, ein Gegenstand, der typischerweise mit der Aristokratie in Verbindung gebracht wird, ist von besonders hoher Qualität. Die angenehmen und auch üppigen Stile der Teppiche haben Isfahan in den letzten 500 Jahren zu einem wichtigen Haushaltsprodukt gemacht.
Der Hintergrund hinter Isfahan-Teppichen:
Der Isfahan-Teppich hat seinen Namen von der Kaiserstadt Isfahan. Isfahan selbst war Heimat der Kunst der Kunden – eine Gegend mit einer langen und angesehenen Geschichte in der Kunst seit dem 16. Jahrhundert. Die Musiker von Isfahan waren sehr erfahren im Weben und wurden auch als die besten der Welt angesehen. Kalligraphie, Bindung und auch Mosaikkunst waren einige der wichtigsten Kunstarten, die die Weber von Isfahan im 16. Jahrhundert motivierten.
In Westeuropa einige Isfahani-Teppiche, 16.-18. Jahrhundert. Sie kamen als „polnische Teppiche“ als Ergebnis ihres jahrhundertelangen Exports in die polnisch-litauische Republik an. Trotzdem sind einige Isfahan-Teppiche immer noch unter Investoren weltweit im Umlauf. Die hohe Qualität und Seltenheit eines Isfahan-Teppichs ist auf dem Ersaly-Iraner-Teppich-Markt praktisch unvergleichlich.
Stile und Aussehen von Isfahan-Teppichen:
Ein Isfahan-Teppich besteht größtenteils aus kurvenförmigen, floralen und auch klassischen antiken Stilen wie Falten, kriechenden Pflanzen und auch Schnürsenkelmustern. Isfahan-Perserteppiche sind bekannt für ihre attraktive Optik, helle Farbkombinationen und auch für ihre reichhaltige cremefarbene Farbgebung. Ihr fragiles Konzept und ihre extravagante Gebrauchsästhetik zeichnen sie neben vielen anderen Teppichen aus. Ein Isfahan-Teppich wird mit extrem wenigen Knoten gebaut, um seine hohe Information und auch einzigartige Diskussion zu offenbaren.
Schattierungen und Muster von Teppichen aus Isfahan:
Da Isfahan-Teppiche Jahrhunderte alt sind, bringen sie ein besonderes Erbe und auch klassische Zeiten mit sich. Die Materialien, die normalerweise in einem Isfahan-Teppich verwendet werden, sind Seide, Silber und Gold – ein echtes Zeichen für ihre große Spitzenqualität. Kombiniert mit diesen Wirkstoffen ist ein Hintergrund-Setup mit einem schönen Glas Weinrot. Zum Verkauf stehende Isfahan-Teppiche sind aufgrund ihres einzigartigen Stils und ihres kaiserlichen Stammbaums nach wie vor sehr gefragt.
Webmethoden von Teppichen aus Isfahan:
Sie werden mit mindestens 120 Knoten pro Quadratzoll gewebt und können auch von dort aus zunehmen. Auf Seiden- oder Baumwollstrukturen gewebt, haben Isfahan-Teppiche 500-700 iranische Knoten pro Quadratzoll, gebunden unter Verwendung hochwertiger Wolle und auch Seide für Stapel. Die Rate der Isfahan-Teppiche ist je nach KPSI unterschiedlich – je höher die KPSI, desto höher die Rate.
Verfügbare Abmessungen von Isfahan-Teppichen:
Isfahan-Teppiche sind in einer Reihe von Größen erhältlich, aber viele reichen von klein bis groß. Anschließend haben viele eine Größe von 4 x 6 bis 8 x 10 Fuß. Sie können auch große Teppiche bis zu 10 x 18 Fuß entdecken.